Uns ist es wichtig, dass die Kinder im Hinblick auf die Schule ihre Gesamtpersönlichkeit entfaltet haben und sowohl körperlich als auch geistig in der Lage sind, den schulischen Alltag zu bewältigen. Spezieller Förderprogramm bedarf es dann eigentlich nicht mehr, weil die Entwicklung der Persönlichkeit ein Prozess der gesamten ersten 6 Lebensjahre ist.
Da die Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung aber gern mit ihrem sogenannten Vorschulkarton arbeiten, entwickeln sie noch mehr Freude am Malen, Schneiden, Basteln etc.
Ganz nebenbei lernen sie auf ihre Sachen zu achten und Verantwortung dafür zu übernehmen.
Externe Besuche, z. B. um Berufe der Väter oder Mütter kennen zu lernen werden etwas häufiger angeboten. Theater- oder Museumsbesuche gehören ebenfalls dazu.
Den Höhepunkt der gemeinsamen Zeit bildet vor der Abschlussfeier noch eine gemeinsame Tagesfahrt aller Vorschulkinder. Ohne Eltern fahren wir mit einem Reisebus zum Freizeitpark „Ketteler Hof“ nach Haltern. Dieses gemeinschaftsfördernde Erlebnis ist für alle Kinder sehr wichtig. Es stärkt ihr Selbstbewusstsein und sie freuen sich lange darauf.